Datenschutzinformationen für Bewerber

Informationsschreiben (Datenschutz) für Bewerbungen HUBER+SUHNER BKtel GmbH Dem Schutz und dem verantwortungsvollen Umgang mit Ihren persönlichen Daten räumt die HUBER+SUHNER BKtel GmbH einen besonderen Stellenwert ein. Wir nutzen Ihre persönlichen Daten nur im Rahmen der jeweils gültigen gesetzlichen Bestimmungen. Zusätzlich zu unserer allgemeinen Datenschutzerklärung möchten wir Sie hier über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses informieren. Sofern Sie sich auf eine konkret ausgeschriebene Stelle bewerben, ist die HUBER+SUHNER BKtel GmbH für die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Haben Sie sich initiativ bei der HUBER+SUHNER BKtel GmbH beworben, haben wir die Möglichkeit, Ihre persönlichen Angaben für zukünftige Stellen innerhalb der HUBER+SUHNER BKtel GmbH zu berücksichtigen und Sie daraufhin kontaktieren zu können. Zur Nutzung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten, wie z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum sowie Angaben über Ihre Qualifikation, Ihren Lebenslauf und Werdergang, erfasst. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Dokumente wie Zeugnisse und andere Anlagen zu übermitteln. 1. Kontaktdaten der Verantwortlichen und der Datenschutzbeauftragten a) Kontaktdaten der Verantwortlichen HUBER+SUHNER BKtel GmbH Benzstraße 4 41836 Hückelhoven – Baal 024 33 / 91 22-0 info.bktel@hubersuhner.com b) Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten Der Datenschutzbeauftragte Keyed GmbH Siemensstraße 12 48341 Altenberge Tel.: +49 2505-639797 Fax: +49 2505-3787 info@keyed.de 2. Zweck und Rechtsgrundlage Die HUBER+SUHNER BKtel GmbH verarbeitet personenbezogene Daten wie z.B. Name, Adresse, Lebenslauf, Zeugnisse, Kenntnisse, Fähigkeiten und weitere personenbezogene Daten und Kommunikationsdaten im Rahmen der Bewerbungen für den Zweck des Bewerbungsverfahrens, soweit diese für die Entscheidung bezüglich der Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses von Bedeutung sind. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 88 Abs. 1 DSGVO, § 26 Abs. 1 BDSG-neu und Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Soweit die HUBER+SUHNER BKtel GmbH im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten i.S.v. Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet, ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 9 Abs. 2 lit. b) DSGVO, § 26 Abs. 3 und Abs. 4 BDSG-neu. Für Bewerbungen von Minderjährigen ist die Einwilligung der Erziehungsberechtigten die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. 3. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten (Dritte) Die Daten werden an interne Empfänger bei der HUBER+SUHNER BKtel GmbH weitergegeben (beispielsweise für den gesetzlich vorgeschriebenen Betriebsratsanhörungsprozess auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO an den Betriebsrat der HUBER+SUHNER BKtel GmbH oder an die beteiligte jeweilige Fachabteilung oder die Geschäftsführung). Ferner setzen wir für das Bewerbermanagement die Cloud-Software Haufe Talent ein, weshalb Ihre personenbezogenen Daten an diesen Empfänger übermittelt werden. Eine Weitergabe Ihrer Bewerbung und Ihrer personenbezogenen Daten an sonstige Dritte findet nicht statt. 4. Bewerberpool Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besteht die Möglichkeit, in den HUBER+SUHNER BKtel GmbH Bewerberpool aufgenommen zu werden, damit wir Sie im Falle einer ggf. passenden offenen Stelle kontaktieren und zur erneuten Bewerbung auffordern können. Ihre persönlichen Angaben können wir dann für zukünftige Stellen innerhalb der HUBER+SUHNER BKtel GmbH berücksichtigen und Sie daraufhin kontaktieren. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung bzw. die Einwilligung Ihres Erziehungsberechtigten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a), Art. 9 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung ist freiwillig und hat keine Auswirkungen auf Ihre Chancen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens. Die Einwilligung kann jederzeit und ohne Angaben von Gründen widerrufen werden. 5. Dauer Wir verarbeiten Ihre Bewerbung und somit Ihre darin enthaltenen personenbezogenen Daten während des laufenden Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, auch im Fall einer Absage, werden wir Ihre personenbezogenen Daten in Form Ihrer Bewerbung und Unterlagen für bis zu 6 Monate speichern und im Anschluss löschen. Diese Aufbewahrungsfrist ergibt sich u.a. aus den Regelungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG). 6. Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland Eine Übermittlung Ihrer Daten in ein Drittland, also einem Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, findet durch die Verwendung der Software Haufe Talent statt. In diesem Zusammenhang werden Ihre personenbezogenen Daten auf Servern in der Schweiz gespeichert. Für die Schweiz existiert gem. Art. 45 DSGVO ein Angemessenheitsbeschluss, weshalb eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in die Schweiz auf Basis dieses Angemessenheitsbeschluss vorgenommen werden darf. 7. Einwilligungserklärung bei minderjährigen Bewerberinnen und Bewerbern Falls Sie das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, ist eine Einwilligungserklärung Ihrer Erziehungsberechtigten erforderlich, aus der deutlich wird, dass Ihre Erziehungsberechtigten mit Ihrer Bewerbung bei der HUBER+SUHNER BKtel GmbH einverstanden sind. Ansonsten können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen. In diesem Fall werden wir Ihre Daten löschen. Im Rahmen der eingeholten Einwilligungserklärung verarbeiten wir zum Zwecke des Nachweises personenbezogene Daten in Form des Vor- und Nachnamens der jeweiligen Erziehungsberechtigten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt hierbei darin, einen Altersnachweis des jeweiligen Bewerbers / der jeweiligen Bewerberin führen zu können und hiermit unseren Pflichten als Verantwortliche im Sinne der DSGVO nachzukommen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der jeweiligen Erziehungsberechtigten erfolgt anhand der Angaben in der vorliegenden Datenschutzerklärung. 8. Ihre Rechte als betroffene Person Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) und Löschung (Art. 17 DSGVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Sie haben insbesondere das Recht, eine abgegebene Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen für die Zukunft zu widerrufen, Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Durch den Widerruf der jeweiligen Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Bitte senden Sie hierzu eine E-Mail an hr.bktel@hubersuhner.com. Weitere Informationen oder Abgabeadressen eines Widerrufs entnehmen Sie bitte den Kontaktdaten aus Ziffer 1. Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Kavalleriestr. 2-4 40213 Düsseldorf Telefon: 0211/38424-0 E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de 9. Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und automatisierte Entscheidungsfindung Sie sind nicht dazu verpflichtet, uns Ihre Daten zur Verfügung zu stellen. Sollten Sie uns Ihre Daten jedoch nicht zur Verfügung stellen, ist es uns nicht möglich, Sie in das Bewerbungsverfahren aufzunehmen. Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt. 10. Sonstige Hinweise Für die Zurücknahme Ihrer Bewerbung können sie uns eine E-Mail an hr.bktel@hubersuhner.com senden. Im Übrigen gelten unsere allgemeinen Hinweise zum Datenschutz, welche Sie unter https://www.bktel.de/datenschutz.htm finden. Für Rückfragen zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können sich hierzu per Post oder per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten der HUBER+SUHNER BKtel GmbH wenden. Die Kontaktdaten können Sie Ziffer 1 entnehmen.
Kontakt Sie haben Fragen und wünschen eine persönliche Beratung?
Newsletteranmeldung Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an. Sie erhalten die aktuellsten Informationen zu Neuentwicklungen, Events und Serviceleistungen.
© 2022 HUBER+SUHNER BKtel

Datenschutzinformationen

für Bewerber

Informationsschreiben (Datenschutz) für Bewerbungen HUBER+SUHNER BKtel GmbH Dem Schutz und dem verantwortungsvollen Umgang mit Ihren persönlichen Daten räumt die HUBER+SUHNER BKtel GmbH einen besonderen Stellenwert ein. Wir nutzen Ihre persönlichen Daten nur im Rahmen der jeweils gültigen gesetzlichen Bestimmungen. Zusätzlich zu unserer allgemeinen Datenschutzerklärung möchten wir Sie hier über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses informieren. Sofern Sie sich auf eine konkret ausgeschriebene Stelle bewerben, ist die HUBER+SUHNER BKtel GmbH für die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Haben Sie sich initiativ bei der HUBER+SUHNER BKtel GmbH beworben, haben wir die Möglichkeit, Ihre persönlichen Angaben für zukünftige Stellen innerhalb der HUBER+SUHNER BKtel GmbH zu berücksichtigen und Sie daraufhin kontaktieren zu können. Zur Nutzung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten, wie z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum sowie Angaben über Ihre Qualifikation, Ihren Lebenslauf und Werdergang, erfasst. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Dokumente wie Zeugnisse und andere Anlagen zu übermitteln. 1. Kontaktdaten der Verantwortlichen und der Datenschutzbeauftragten a) Kontaktdaten der Verantwortlichen HUBER+SUHNER BKtel GmbH Benzstraße 4 41836 Hückelhoven – Baal 024 33 / 91 22-0 info.bktel@hubersuhner.com b) Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten Der Datenschutzbeauftragte Keyed GmbH Siemensstraße 12 48341 Altenberge Tel.: +49 2505-639797 Fax: +49 2505-3787 info@keyed.de 2. Zweck und Rechtsgrundlage Die HUBER+SUHNER BKtel GmbH verarbeitet personenbezogene Daten wie z.B. Name, Adresse, Lebenslauf, Zeugnisse, Kenntnisse, Fähigkeiten und weitere personenbezogene Daten und Kommunikationsdaten im Rahmen der Bewerbungen für den Zweck des Bewerbungsverfahrens, soweit diese für die Entscheidung bezüglich der Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses von Bedeutung sind. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 88 Abs. 1 DSGVO, § 26 Abs. 1 BDSG-neu und Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Soweit die HUBER+SUHNER BKtel GmbH im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten i.S.v. Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet, ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 9 Abs. 2 lit. b) DSGVO, § 26 Abs. 3 und Abs. 4 BDSG-neu. Für Bewerbungen von Minderjährigen ist die Einwilligung der Erziehungsberechtigten die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. 3. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten (Dritte) Die Daten werden an interne Empfänger bei der HUBER+SUHNER BKtel GmbH weitergegeben (beispielsweise für den gesetzlich vorgeschriebenen Betriebsratsanhörungsprozess auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO an den Betriebsrat der HUBER+SUHNER BKtel GmbH oder an die beteiligte jeweilige Fachabteilung oder die Geschäftsführung). Ferner setzen wir für das Bewerbermanagement die Cloud-Software Haufe Talent ein, weshalb Ihre personenbezogenen Daten an diesen Empfänger übermittelt werden. Eine Weitergabe Ihrer Bewerbung und Ihrer personenbezogenen Daten an sonstige Dritte findet nicht statt. 4. Bewerberpool Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besteht die Möglichkeit, in den HUBER+SUHNER BKtel GmbH Bewerberpool aufgenommen zu werden, damit wir Sie im Falle einer ggf. passenden offenen Stelle kontaktieren und zur erneuten Bewerbung auffordern können. Ihre persönlichen Angaben können wir dann für zukünftige Stellen innerhalb der HUBER+SUHNER BKtel GmbH berücksichtigen und Sie daraufhin kontaktieren. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung bzw. die Einwilligung Ihres Erziehungsberechtigten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a), Art. 9 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung ist freiwillig und hat keine Auswirkungen auf Ihre Chancen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens. Die Einwilligung kann jederzeit und ohne Angaben von Gründen widerrufen werden. 5. Dauer Wir verarbeiten Ihre Bewerbung und somit Ihre darin enthaltenen personenbezogenen Daten während des laufenden Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, auch im Fall einer Absage, werden wir Ihre personenbezogenen Daten in Form Ihrer Bewerbung und Unterlagen für bis zu 6 Monate speichern und im Anschluss löschen. Diese Aufbewahrungsfrist ergibt sich u.a. aus den Regelungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG). 6. Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland Eine Übermittlung Ihrer Daten in ein Drittland, also einem Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, findet durch die Verwendung der Software Haufe Talent statt. In diesem Zusammenhang werden Ihre personenbezogenen Daten auf Servern in der Schweiz gespeichert. Für die Schweiz existiert gem. Art. 45 DSGVO ein Angemessenheitsbeschluss, weshalb eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in die Schweiz auf Basis dieses Angemessenheitsbeschluss vorgenommen werden darf. 7. Einwilligungserklärung bei minderjährigen Bewerberinnen und Bewerbern Falls Sie das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, ist eine Einwilligungserklärung Ihrer Erziehungsberechtigten erforderlich, aus der deutlich wird, dass Ihre Erziehungsberechtigten mit Ihrer Bewerbung bei der HUBER+SUHNER BKtel GmbH einverstanden sind. Ansonsten können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen. In diesem Fall werden wir Ihre Daten löschen. Im Rahmen der eingeholten Einwilligungserklärung verarbeiten wir zum Zwecke des Nachweises personenbezogene Daten in Form des Vor- und Nachnamens der jeweiligen Erziehungsberechtigten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt hierbei darin, einen Altersnachweis des jeweiligen Bewerbers / der jeweiligen Bewerberin führen zu können und hiermit unseren Pflichten als Verantwortliche im Sinne der DSGVO nachzukommen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der jeweiligen Erziehungsberechtigten erfolgt anhand der Angaben in der vorliegenden Datenschutzerklärung. 8. Ihre Rechte als betroffene Person Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) und Löschung (Art. 17 DSGVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Sie haben insbesondere das Recht, eine abgegebene Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen für die Zukunft zu widerrufen, Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Durch den Widerruf der jeweiligen Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Bitte senden Sie hierzu eine E-Mail an hr.bktel@hubersuhner.com. Weitere Informationen oder Abgabeadressen eines Widerrufs entnehmen Sie bitte den Kontaktdaten aus Ziffer 1. Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Kavalleriestr. 2-4 40213 Düsseldorf Telefon: 0211/38424-0 E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de 9. Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und automatisierte Entscheidungsfindung Sie sind nicht dazu verpflichtet, uns Ihre Daten zur Verfügung zu stellen. Sollten Sie uns Ihre Daten jedoch nicht zur Verfügung stellen, ist es uns nicht möglich, Sie in das Bewerbungsverfahren aufzunehmen. Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt. 10. Sonstige Hinweise Für die Zurücknahme Ihrer Bewerbung können sie uns eine E-Mail an hr.bktel@hubersuhner.com senden. Im Übrigen gelten unsere allgemeinen Hinweise zum Datenschutz, welche Sie unter https://www.bktel.de/datenschutz.htm finden. Für Rückfragen zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können sich hierzu per Post oder per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten der HUBER+SUHNER BKtel GmbH wenden. Die Kontaktdaten können Sie Ziffer 1 entnehmen.
Kontakt Sie haben Fragen und wünschen eine persönliche Beratung?
Keine News verpassen! Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an.