Kontakt
Sie haben Fragen und
wünschen eine
persönliche Beratung?
Keine News
verpassen!
Melden Sie sich hier
zu unserem Newsletter
an.
Presse & Fachberichte
27. Oktober 2020:
Mehr Programmangebot durch modernste
Kopfstellentechnik
Mit umfangreicher Erfahrung und einer starken Historie in der
Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen Kunden binden -
heute und darüber hinaus. Mit diesem Grundsatz verbindet
HUBER+SUHNER BKtel schon seit Jahren eine enge
Geschäftsbeziehung mit dem
Telekommunikationsunternehmen Helinet.
Zur Bereitstellung von TV-Diensten war die Modernisierung
einer in die Jahre gekommenen Kopfstelle in Hamm (NRW)
nötig geworden, mit der gleichzeitig eine Erweiterung des TV-
Programm-Angebotes erfolgen sollte. Die Wahl fiel auf die
Hochleistungs-Kopfstellen-plattformen NEO X-Serie und NEO
P-Serie von HUBER+SUHNER BKtel.
Artikel lesen (PDF)
September 2020:
Neue Allianz für das Satelliten-TV der Zukunft –
ASTRA Premiumpartner Glasfaser-ABC und
HUBER+SUHNER BKtel
Ohne monatliche Signalgebühren liefert ASTRA 19,2°Ost mit
über 1.200 verfügbaren TV- und Radioprogrammen die
größte Programmvielfalt an freien und PAY-TV-Sendern, und
dies in bester HD-, 4k-, 8K-Signalqualität. Dabei ist SAT-TV
bandbreitenunabhängig, denn anders als IP-TV oder
Streaming wird kein leistungsfähiger Internetanschluss
benötigt. Ein großer Vorteil, wenn vielerorts in Peak-Zeiten
die bestehenden Netzinfrastrukturen an ihre Grenze stoßen.
Weiterhin ist die immense Stromersparnis von etwa 85 % im
Betrieb ein entscheidender, ökologischer Pluspunkt.
Um Netzbetreibern, Stadtwerken, EVU und der
Wohnungswirtschaft zukunftssichere Glasfaser-Satelliten-
Lösungen bereitzustellen, haben sich die Glasfaser-ABC, die
ASTRA Deutschland GmbH und die HUBER+SUHNER BKtel
GmbH zu einer partnerschaftlichen Allianz
zusammengeschlossen.
Artikel lesen (PDF)
April 2020:
Stabile Netzversorgung trotz Homeoffice und
Streaming
Die Datenauslastung der digitalen Kommunikationsnetze
steigt täglich. Waren früher schnelles Surfen und Telefonieren
über das Internet die ausschlaggebenden Faktoren für
Investitionen der Netzbetreiber, so haben sich neue
Dienstleistungsbranchen entwickelt, die immer größere
Datenmengen beanspruchen: IP-TV
mit hunderten, hochauflösenden TV-Kanälen bis zu 4K,
Streamingplattformen wie Netflix, YouTube oder Amazon mit
einem immensen Angebot an Filmen und Unterhaltung auf
Abruf, Online-Spiele mit mehreren Nutzern in Echtzeit sowie
umfangreiche Daten-Up- und Downloads. Hinzu kommen
neue digitale Arbeitsformen, wie z. B. das Homeoffice. Diese
Herausforderungen können nur mit Hilfe moderner Glasfaser-
Infrastrukturen bewältigt werden. Nicht umsonst rüsten viele
Netzbetreiber auf Fiber-to-the-home (FTTH) um und setzen
damit ein Zeichen für die Zukunft.
Artikel lesen (PDF)
4. Februar 2020:
Wichtige Information für unsere Kunden und
Geschäftspartner zur aktuellen Lage in China (Corona-
Virus)
Im Dezember 2019 wurde der Ausbruch eines neuartigen
Corona-Virus in der chinesischen Stadt Wuhan bekannt, der
zu einer heftigen Atemwegserkrankung führen kann.
Der chinesische Staatsrat hatte daraufhin am 23. Januar
2020 angekündigt, die Neujahrsfeiertage bis zum 2. Februar
2020 (ursprünglich 30. Januar 2020) zu verlängern, um der
Ausbreitung des Virus entgegenzuwirken. Als weitere
Eindämmungsmaßnahme haben einige Stadt- und
Provinzregierungen angeordnet, dass alle Unternehmen den
Betrieb bis zum 9. Februar 2020 unterbrechen müssen, die
nicht mit lebenserhaltenden Unternehmen in Verbindung
stehen.
Artikel lesen (PDF)
1. Oktober 2019:
Übernahme der BKtel-Gruppe durch
HUBER+SUHNER
Mit der Unterzeichnung des Vertrages am 30. September
2019 übernimmt HUBER+SUHNER die BKtel Gruppe, zu der
drei Standorte in Deutschland sowie Mehrheitsbeteiligungen
an zwei Unternehmen in Frankreich und Japan gehören.
Neben den schon bestehenden, relevanten Technologien von
Hochfrequenz, Fiberoptik und Niederfrequenz-Produkte,
erweitert HUBER+SUHNER somit sein Portfolio um die
umfangreiche BKtel-Produktpalette und implementiert ein
ausgeprägtes Know-how in den Bereichen Fiber-to-the-Home
(FTTH), Hybrid-Fiber-Coax (HFC) und Distributed-Access-
Architecture (DAA) sowie in der optischen Signalverarbeitung
(optische Wandler, Verstärker und Faserlaser).
Artikel lesen (PDF)
9. August 2019:
Converged Interconnect Network (CIN):
DWDM-Mehrwellenlängen-Systemlösung für Remote-
PHY-Backhauling
Distributed Access Architekturen (DAA) stehen kurz davor, die
Kapazität und Leistung von HFC-Netzwerken massiv zu
steigern. Bei diesem Ansatz wird der herkömmliche analoge
HFC-Fiber-Node durch ein Remote PHY-Gerät (Remote PHY
Device, RPD) ersetzt, das mit einer optischen 10G-
Datenschnittstelle ausgestattet ist.
Artikel lesen (PDF)
22. Februar 2019:
XON65.BFN und XON65.VGO – DOCSIS 3.1
kompatibler Mini Fiber Node und
Hausanschlussverstärker für FTTH/B
Die DOCSIS 3.1-Weiterentwicklung der bewährten XON-
Produktreihe im Hause BKtel ist nun erfolgreich
abgeschlossen. Der neuentwickelte XON65.BFN Mini Fiber
Node wird die Baureihe des XON45.BFN ablösen und
überzeugt dabei mit vielen zusätzlichen Features.
Artikel lesen (PDF)
Hier finden Sie weitere News von HUBER+SUHNER:
Mit Klick auf das Bild werden Sie auf eine andere Webseite
geleitet. Bitte bachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.